MAG erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia
Die Mannschaft U16 des MAG gewann 2:1 und erreichte damit das Spiel um Platz 3
Am 8. Oktober 2025 fand das Kreisfinale im Fußball am Hölzchen in Stendal statt. Mit 22 Teams nahmen so viele Mannschaften wie seit 15 Jahren nicht mehr daran teil. Das MAG beteiligte sich mit drei Teams. Am Ende sprangen mehrere gute Platzierungen für alle heraus. Die U14 belegte den 2. Platz in der Gruppenphase. Den 3. Platz erreichte die U16 und die U18 beendete das Turnier auf Platz 4. Auch im nächsten Jahr wird das MAG wieder dabei sein. Sport frei!
Text und Bild: Renate Heinemann-Bollfraß
Sensationeller Erfolg: Gymnasium sammelt über 61.000 Euro für die MAG-Arena!
Riesengroßer Jubel herrschte vergangenen Freitag auf dem Hof des Gymnasiums: Die Spendenaktion für die lang ersehnte MAG-Arena auf dem Schulhof ist ein voller Erfolg! Dank einer überwältigenden Welle der Unterstützung konnte die Schule die beeindruckende Summe von 61.433,04 Euro sammeln. Der Traum vom Umbau des alten Bolzplatzes zu einem modernen, 20 mal 13 Meter großen Sport- und Spielplatz, der insgesamt 85.000 Euro kostet, wird nun Realität. Die restlichen 25.000 Euro werden vom Landkreis Stendal als Schulträger beigesteuert, sodass der Baubeginn noch in diesem Jahr erfolgen kann. Eltern, Großeltern, Lehrer, Schüler, Firmen, der Freundeskreis und Privatpersonen – sie alle halfen am Ende mit, diesen sportlichen Traum möglich zu machen.
Wir freuen uns riesig darauf, unseren Schülern schon bald einen modernen Sport- und Spielplatz bieten zu können und danken allen Unterstützern!
Text: Mathias Fritze, Bild von Clayton Majona auf Pixabay
HomMAGe 2025 - die Preisträger
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger der HomMAGe 2025. Sie wurden in den verschiedenen Jahrgangsstufen für ihre künstlerische Leistungen ausgezeichnet.
Ein Dankeschön an den Förderverein des MAG, der die Preisgelder gestiftet und die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.
Text und Foto: Florentina Mencke
Spendenlauf für die MAG-Arena am Mittwoch, 10.9.25
Seit längerer Zeit wünschen sich viele unserer Schüler, dass der alte Bolzplatz der Schule zu einem Sport- und Spielplatz umgebaut wird. Um die letzten Meter der Finanzierung noch zu schaffen, fand am Mittwoch, 10.9., zwischen 10 und 13 Uhr einen Spendenlauf im Zentrum Osterburgs statt. Schüler (und Lehrer) liefen Runden vom Großen Markt über die Burgstraße und die Bergstraße und ließen sich von Sponsoren für jede Runde mit einer Spende belohnen. Vielen Dank an alle Unterstützer! Ein kleiner Flohmarkt und ein Kuchenbasar hat zusätzliche Einnahmen gebracht.
Gern können Sie sich noch als Sponsor beteiligen, oder mit einer direkten Spende das Vorhaben unterstützen! Melden Sie sich bei Fragen bei unserer Schulleitung unter Tel. 03937-82922. Schon jetzt bedanken wir uns im Namen aller Schüler, Eltern und Kollegen für Ihre Unterstützung.
Spenden an unseren Freundeskreis sind steuerlich absetzbar, bei Bedarf stellt der Freundeskreis des Gymnasiums eine Spendenquittung aus. Die Bankverbindung lautet:
Freundeskreis e.V. bei der Sparkasse Stendal
IBAN: DE 53 8105 0555 3030 0148 00, BIC: NOLADE21SDL
Kennwort: MAG-Arena
Sofern Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, zeigen Sie dies bitte im Sekretariat an.
Film: Klasse 7b, Text: Tim Zimmermann, Mathias Fritze und weitere Autoren.
MAG erfolgreich beim Sportabzeichenwettbewerb der Sparkasse
Sophia Sally Gose (6d) und Sportlehrerin Frau Heinemann-Bollfraß nahmen den Pokal und die Urkunde von Herrn Niemeyer (Vorstand der Kreissparkasse Stendal) entgegen
Am Dienstag, 19.8.2025, fand im Rathaus in Stendal die Auszeichnungsveranstaltung im Sportabzeichenwettbewerb für das Jahr 2024 statt. Das MAG wurde durch die Schülerin Sophia Sally Gose und die Sportlehrerin Frau Heinemann-Bollfraß vertreten. Mit 353 erworbenen Sportabzeichen holte sich das MAG den 1. Platz im Kreis Stendal und zusätzlich noch Platz 4 im Land Sachsen-Anhalt. Knapp 60% aller Schüler und Schülerinnen haben somit im Jahr 2024 das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis und ein großes Dankeschön für euren Einsatz. Ein Dankeschön geht auch an die Sportlehrer und Sportlehrerinnen, die es jedes Jahr wieder schaffen, ihre Schüler und Schülerinnen zu motivieren, mit vollem Einsatz am Wettbewerb teilzunehmen. Schauen wir mal, was das Nächste bringt. Sport frei!!!
Text und Foto: Renate Heinemann-Bollfraß
Seite 1 von 2