Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Web-AG
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2024/25
    • Abmeldung von Schülern
  • Schulleitung
  • neue 5. Klassen 25/26

V-Plan direkt

 

 

 

 Gooding Logo Klein

Google Classroom Logo

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Schülervertretung 2023/24

Hier informiert der Schülerrat!
Es besteht immer die Möglichkeit, sich mit seinen Anfragen und Hinweisen an die Leitung des Schülerrates zu wenden.

Hier klicken für das Handbuch für Schülervertreter (leider nicht ganz aktuell von 2013)!

Leitung des Schülerrates

Schülersprecherinnen  Frieda Fricke (10a), Theresa David (10b)
 
Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen,
zum neuen Schuljahr begrüßt euch der Schülerrat ganz herzlich. Wir hoffen, dass die ersten Wochen im Schuljahr gut angelaufen sind und es keine größeren Probleme gaben. In Zukunft würden wir uns sehr über eure Mitarbeit und euer Interesse an der Schulpolitik freuen. Wir stehen euch jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite, falls ihr Probleme haben solltet. Außerdem werden wir in regelmäßigen Abständen Klassensprecherkonferenzen organisieren, wodurch ihr immer über wichtige Anliegen informiert werdet. Ihr erreicht uns auch per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oderDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit lieben Grüßen
Frieda und Theresa
 
Schwerpunkte der Arbeit des Schülerrates
  • Vertretung der Interessen der Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen und Kursen in allen Mitwirkungsgremien
  • Qualifizierte Mitarbeit in den Mitwirkungsgremien
  • Planung und Unterstützung der Organisation der Projekttage

Der Schülerrat entsendet acht Schülervertreter in die Gesamtkonferenz und die Schülervertreter in den Fachkonferenzen. 

Letzter Schultag 2024

abi2430. Apr. 2024 um 13 40

Bei durchwachsenem Wetter feierte der Abijahrgang 2024 am 19. April ausgelassen seinen letzten Schultag. Gebäude und Schulhof wurden liebevoll zur Feiermeile und Märchenwelt umgestaltet. Zur allgemeinen Erheiterung wurden auch die Lehrer auf die Bühne gebeten. Text: Mathias Fritze, Foto: Sophie Schwander

Abijahrgang 23 spendet Kassenrest

spende23

„Wir wollten mit dem Geld einfach was Gutes tun.“ Stellvertretend für den letzten Abiturjahrgang 2023 des MAGs hatte Franka Pefestorff einen Scheck in Höhe von 1.200,- Euro mitgebracht. Die Abiturienten - und natürlich auch ihre Eltern – überlegten nicht lange, was mit dem „Rest“ aus ihrer Abi-Kasse, inklusive Spenden die es am Abend des Abiballs gab, geschehen sollte. Sie waren sich einig, dass das Hospiz in Stendal die richtige Adresse sei. Pfarrer Ulrich Paulsen und Frau Kanemeier vom Hospiz in Stendal freuten sich sehr über diese Spende. Es sei nicht selbstverständlich, dass junge Menschen mit 18 oder 19 Jahren ihre Gedanken in Richtung eines Hospizes lenken. „Umso wertvoller und auch beeindruckender ist diese Entscheidung zu bewerten“, finden auch die Jahrgangstufenverantwortliche Elke Preis und der Oberstufenkoordinator Alexander Dankert. Nochmal VIELEN DANK!!! an den Abiturjahrgang 2023.
Text: Alexander Dankert, Foto: Franka Pefestorff

Übersicht bestätigter Facharbeitsthemen

Stand: 24.6.2023

Betreuer

Betreute Schüler

Herr Behrens

Norik Egermann

Matti Nitzsche

 

Herr Dankert

 

 

 

Frau Dankert

Madison Müller

 

 

Frau Döhmann

Svenja Hennigs

Paul Glowinski

 

Frau Falk

Hedy Nowack

 

 

Frau Fliegner-Hoppstock

 

 

 

Herr Fritze

 

 

 

Herr Grothe

 

 

 

Frau Hein

 

 

 

Frau Heinemann-Bollfraß

Lena Strutz

 

 

Frau Hilgendorf-Kortmann

 

 

 

Frau Hübener

Hanna Schnell

Finja Schulz

 

Frau Janusczok

 

 

 

Frau Johannes

 

 

 

Frau Klein

Nele Zimmer

Charlize Rennspieß

 

Herr Klein

Armin Jambor

 

 

Frau Knust

Lea-Sophie Flügel

Angelik Braun

 

Herr Kröhnert

Lilly Fee Beck

Nele Krost

Aline Bauer

Frau Kühne

 

 

 

Frau Leppich

 

 

 

Frau Lockau

 

 

 

Herr Marth

 

 

 

Herr Melms

 

 

 

Frau Mencke

 

 

 

Frau Michaelis

 

 

 

Herr Müller

Lilly Scheinert

Eric Jambor

Mathilde Timm

Frau Mummelthey

 

 

 

Frau Nagel

 

 

 

Frau Peller

Lily Völzke

 

 

Frau Preis

Julian Danks

 Selma Schweitzer

 

Herr Prieß

 

 

 

Frau Schaar

Jakob Muschke

Leonie Becker

 

Frau Schaffer

Chiara Pieper

Neele Karg

 

Herr Schmidt

Phil Radotzki

Henry Krause

 

Herr Schulz, A.

 

 

 

Herr Schulz, H.

Phillip Kersten

Abdullah Bilgin

Alexander Reppenhagen

Frau Schwander

Johann Moesenthin

Maximilian Sayn

 

Frau Sdanawitschus

 

 

 

Frau Sorgenfrey

Jillian Quast

Linda Emme

 

Frau Stampehl

 

 

 

Herr Theek

Janina Herte

 

 

Frau Theiß

Linda Neubert

Carolin Köhn

 

Herr van Meegen

Donovan Harwart

Emma Möser

 

Frau Wärmpt

Elisabeth Jörke

Marie Knöller

 

Frau Widmer

 

 

 

Geschichte der Langobarden lebendig erlebt

langoklein3

 Die 5c besuchte die Langobardenwerkstatt am Kindertag und verlebte einen erlebnisreichen Tag.

Im Rahmen einer traditionellen Geschichtsexkursion nach Zethlingen erlebten die Fünfklässler des MAG eine Zeitreise in die Vergangenheit der Langobarden. Das Team der Langobardenwerkstatt machte diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Filzen, Lederarbeiten, eine historische Führung und zum Schluss noch ein germanischer Dreikampf aus Bogenschießen, Steinweitstoß und Scherben ausgraben, ließen die Zeit der Langobarden für die Schüler und Schülerinnen Realität werden.
Ein herzliches Dankeschön senden die 5. Klassen an den Freundeskreis des MAG, der durch seine finanzielle Unterstützung die Exkursion erst möglich gemacht hat. Außerdem gilt unser Dank Frau Lockau, die die Exkursion vorbereitet hat.

Text/Fotos von Frau Heinemann-Bollfraß

langoklein2

Filzen

langoklein1

Bogenschießen

 

 

  1. Bilder von den Klassenfahrten 2023
  2. Klausurplan Sommer 2023
  3. Herbstfest 2022
  4. Sehr geehrter Herr Putin!

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum