Liebe Schüler, ich hoffe, ihr seid mit den letzten Aufgaben zurechtgekommen und weiterhin motiviert, euch mit dem neuen Thema auseinanderzusetzen.

neues Thema: Der Kampf um die Macht zwischen König und Fürsten( LB S.187/88)

1. Übernimm die Überschrift und folgende Einleitungsfakten, nachdem du LB S.187 gelesen hast.

Vorgeschichte:

-König Friedrich I. (1152-1190) aus der Familie der Staufer, genannt Barbarossa ( Rotbart)strebte die Herrschaft über Oberitalien und die Kaiserkrönung an

-sein Vetter ( Cousin) Heinrich , Herzog von Sachsen,aus der Familie der Welfen, genannt Heinrich der Löwe,bekam Bayern als Lehen geschenkt als Dank für die Unterstützung, bedeutete Machtzuwachs

-1155: Kaiserkrönung Friedrich I.

 

2.Informiere dich über den Konflikt (Streit) zwischen Kaiser und Herzog Heinrich dem Löwen (LB S.187 Mitte). erarbeite schriftlich in Stichpunkten:                                                                                    1. Ursachen des Konflikts                                                                                                                         2. Verlauf und Ergebnisse ( wer siegte)

 

3.Lies S. 188 den Absatz: Von Stammesherzögen zu Landesherren und schreibe folgenden Merktext auf:

- unter Friedrich II.weitere Schwächung des Königtums

-er bewilligte den Fürsten königliche Herrschaftsrechte,weil sie ihn in Italien unterstützen sollten

-Fürsten wurden immer unabhängiger vom König, wurden Landesherren

-Könige herrschten vor allem über das eigene Land (Hausmacht)

- Schwächung sichtbar seit 1356 mit der Goldenen Bulle (Goldene Kapsel, in der das Dokument steckte)

- die Goldene Bulle besagte: 7 Fürsten wählen (küren) den Deutschen König (deshalb auch Kurfürsten genannt)

-auf regelmäßig stattfindenen Reichstagen durften die Fürsten in Angelegenheiten des Reiches mitwirken

 

4. Barbarossa, also Friedrich I., starb 1190 während eines Kreuzzuges , er ertrank in einem Fluss. 

Informiere dich über die Kyffhäusersage, z.B. im Internet , drucke dazu etwas aus oder mach dir Notizen.

 

Dann wünsche icheuch gutes Gelingen und bleibt gesund. LG eure Frau Slotos