Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Web-AG
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2025/26
    • Abmeldung von Schülern
  • Schulleitung
  • neue 5. Klassen 25/26
  • Projekttage 2025

V-Plan direkt

 

 

 

Google Classroom Logo

 

 Gooding Logo Klein

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

4. Nachhaltigkeitsziel: Hochwertige Bildung

Steckbrief

Ich heiße Melissa und bin in der 6a, bin fast 13 Jahre alt und meine Lieblingsfächer sind Kunst und Ethik. Ich interessiere mich fürs Angeln, Reiten und Tanzen. Ich habe mich für hochwertige Bildung entschieden, weil dies sehr wichtig ist, um im Leben etwas zu erreichen, aber auch, weil manche Kinder und auch Erwachsene nicht immer die richtige oder auch gar keine Bildung bekommen und stattdessen arbeiten müssen, um sich ernähren zu können. Aber die Frage ist doch, was mit diesem Ziel erreicht werden soll?

Ziel für hochwertige Entwicklung

Das Ziel ist es, jedem Menschen auf diesem Planeten die gleichen Chancen zu geben und somit jedem die Möglichkeit zu geben, sich zu fördern und weiterzubilden. Wichtig ist dabei auch, dass alle einen Zugang zu qualitativ hochwertiger inklusiver Bildung haben – unabhängig von Geschlecht, Behinderung oder Herkunft. Kinder, Mädchen, Frauen und arme Menschen haben es hier am schwersten. Während wir Kinder in Deutschland jeden Tag in die Schule müssen, können rund 244 Millionen Kinder nicht in die Schule, weil es diese Möglichkeit dort nicht gibt. Ich selber habe nicht immer Lust, in die Schule zu kommen, aber unzählige Kinder würden es sich wünschen, zur Schule zu gehen. Daran sieht man, wie gut wir es hier eigentlich haben. Mein Fazit dazu: „Seid froh, dass ihr die Möglichkeit habt, in die Schule zu gehen – und spendet etwas, wenn ihr könnt, um den anderen Kindern die Möglichkeit zu geben, auch in die Schule zu gehen!“

ziel 4

Text und Bild: (Avatar)

 

5. Nachhaltigkeitsziel: Geschlechtergleichheit

 Steckbrief

Mein Name ist Lotta, ich gehe in die 6a und werde nächstes Jahr 13 Jahre alt. In meiner Freizeit spiele ich seitdem ich 8 jahre alt bin Fußball.

Ziel für Geschlechtergleichheit

Geschlechtergleichheit kann man in Deutschland auch an dem Lohn erkennen, die Frauen verdienen meist weniger als Männer.Das sogenannte ,,pay Gab” wurde seit 2024 gemessen und liegt in Deutschland bei 16% wobei in Ostdeutschland nur 7% sind und in Westdeutschland sogar ganze 19%. Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein gesamtgesellschaftliches und alltägliches Problem. Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner.Beinahe jeden Tag versucht ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Es wird davon ausgegangen, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Die bisherige Strategie der Regierung umfasst ein Hilfetelefon und Förderprogramme, welche Frauenhäuser und Beratungsstellen unterstützen.. Überlebende oder betroffene Frauen scheuen sich noch immer davor, den Täter anzuzeigen. Angst, Scham und Täter-Opfer-Umkehr spielen dabei eine Rolle, Gerichtsverfahren können eine große Belastung darstellen, retraumatisieren und führen nur selten zur Verurteilung des Täters.Das Problem ist das die Frauen im Nachteil stehen sie müssen meist mehr oder gleich viel tun und trotzdem liegen sie im Nachteil.Dieses Thema betrifft besonders die Frauen aber auch die Männer damit sie erkennen das Gewalt keine Lösung ist.

5

Text und Bild: (Avatar)

 

 

 

 

 

6. Nachhaltigkeitsziel: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Steckbrief

Ich heiße Ole und gehe in die Klasse 6a. In meiner Freizeit spiele ich gerne mit meinen Freunden und bin gerne bei der Feuerwehr aktiv. Mein Traum für später ist, dass ich meinen Moped-Führerschein habe.

Unbenannt 11

Ziel ist es für sauberes Wasser und sanitäre Einrichtung zu sorgen.

Ziel 6 will, dass alle Menschen sauberes Wasser haben und eine Toilette benutzen können. Wasser soll nicht verschwendet oder schmutzig gemacht werden, damit Pflanzen, Tiere und wir gesund bleiben.

17Ziele - Ziele für Nachhaltige Entwicklung - Agenda 2030 der UN

Bild und Text: (Avatar)

 

7. Nachhaltigkeitsziel: Bezahlbare und saubere Energie

Steckbrief:

Ich heiße Janne und gehe in die Klasse 6.  In meiner Freizeit mache ich gerne Handball.

Unbenannt 14

Ziel für bezahlbare und saubere Energie

Man kann Energie bezahlbarer machen, indem man mehr Windkraftanlagen im Wasser baut oder Solarpanels installiert. Im Jahr 2023 wurden 51,8 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt. Dieses Ziel betrifft viele Menschen in weniger entwickelten Ländern. Zwischen 2015 und 2021 stieg die weltweite Stromzugangsrate von 87 % auf 91 %, wodurch 800 Millionen mehr Menschen Zugang zu Strom erhalten haben.

Text und Bild: (Avatar)

 

8. Nachhaltigkeitsziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Steckbrief

Ich heiße Puinoon und gehe in die 10c, bin 17 Jahre alt.

Mein Lieblingsfach ist Englisch , Chinesisch , Geschichte und Ethik.

In meiner Freizeit mache ich gern Bücher lesen und tanzen.

Unbenannt 1

Dieses Zeil finde ich spannend , weil Ich habe Interesse Wirtschaft und Geschäft Ich denke auch, es ist sehr wichtig.

Ziel für Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Worum geht es? Ziel ist ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit sicheren, fairen Jobs und menschenwürdiger Arbeit für alle.

Was soll erreicht werden? Gerechte Arbeitsplätze schaffen, Wirtschaft stärken, Zwangsarbeit beenden und Arbeitsrechte schützen.

Was sind die Probleme? Viele arbeiten unter schlechten Bedingungen, ohne Absicherung. Kinder- und Zwangsarbeit sind weltweit verbreitet.

Warum ist das wichtig? Gute Arbeit verbessert das Leben, schützt vor Armut und stärkt Umwelt und Gesellschaft.

Wer ist betroffen? Besonders Kinder, Frauen, arme und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen.

Was sollte getan werden? Faire Bedingungen schaffen, Rechte sichern, Kinderarbeit abschaffen und Gleichstellung fördern.

Text und Bild: (Avatar)

 

  1. 9. Nachhaltigkeitsziel: Industrie, Innovation und Infrastruktur
  2. 10. Nachhaltigkeitsziel: Weniger Ungleichheiten
  3. 11. Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  4. 12. Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Unterkategorien

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum