Am 11.6.24 fand die traditionelle Auszeichnung der besten Schulen des Landkreises im Sportabzeichenwettbewerb in Stendal statt. Für das MAG dabei waren Nicklas Loepert (6c) und seine Sportlehrerin Frau Heinemann-Bollfraß. Als dann die Kategorie „D" (Sekundarschulen und Gymnasien) an der Reihe war, war die Spannung förmlich greifbar. Auf Landesebene erreichte unsere Schule einen sehr guten 9. Platz. Am Ende belegte das MAG mit über 300 abgelegten Sportabzeichen (52,88% aller Schüler) einen hervorragenden 2. Platz, nur 1% hinter der Diesterweg Sekundarschule Stendal. Für uns bedeutet das, im nächsten Schuljahr wieder voll anzugreifen, um den Spieß möglicherweise umdrehen zu können. Auf geht's! Text und Bild: Renate Heinemann-Bollfraß
Trotz 3 Grad, durchgängigem Regen, Hagel und Wind zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler beim Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Stendal viel Motivation und ganz tolle Leistungen. Somit konnten die Mädchen sich den dritten Platz sichern und die Jungen setzten sich an die Spitze und qualifizierten sich für das Regionalfinale am 15.05. in Tangermünde. Danke und herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Kollegen Frau Behrens und Herr Janas, die als Wettkampfrichter fungiert haben. Text und Foto: Marike Hupe

Mit der AK II und III weiblich fuhren vor allem Mädchen der Klassen 7 - 10, die überwiegend
aus den Handballhochburgen Seehausen und Osterburg stammten, nach Magdeburg.
Beide Teams unterlagen dem Internationalen Gymnasium Pierre Trudeau Barleben und
erspielten somit jeweils den zweiten Platz.
Die Jungen der AK III hatten zwei Gegner, das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg
und das Kurfürst Joachim Friedrich Gymnasium Wolmirstedt.
Gegen Wolmirstedt spielte das Team 14:14, wobei die Chance zu gewinnen vorhanden war.
Wolmirstedt setzte sich aber deutlich gegen die Magdeburger durch und gewann mit einem
besseren Torverhältnis. Hier spielten auch zum ersten Mal Handballer von Goldbeck mit.
Wir gratulieren den Handballern zu drei zweiten Plätzen. Ein herzliches Dankeschön geht an
Herrn Horst Janas und Herrn Jörg Reitzig, die für die Betreuung und das Coaching der Teams
verantwortlichen waren.
Die Weihnachtsfeier der 6c verlief anders als Weihnachtsfeiern herkömmlich verlaufen. Zuerst trafen sich die Schüler der 6c und deren Eltern zum sportlichen Wettkampf in der Turnhalle. Hier traten gemischte Teams, Schüler und Eltern, im Modus "Jeder gegen Jeden" im Basketball an. Die Spielregeln wurden etwas modifiziert, sodass nur die Schüler Körbe erzielen durften und drei Fouls reichten, um vom Spiel ausgeschlossen zu werden. Die Spiele verliefen fair und die Stimmung in der Halle war der Wahnsinn.
Sieger und Platzierte bei den Jungen Klassen 8
Die Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 traten zum ersten Mal wieder komplett zum traditionellen Sportfest an. Die Klassen 5 bis 7 wetteiferten im Stadion an der Landessportschule und die Klassen 8 bis 10 witterungsbedingt in der Turnhalle der Sekundarschule. Getreu dem Motto „Ich will gewinnen und wenn ich das nicht schaffe, gebe ich mein Bestes.“ kämpften alle Schüler*innen um Punkte in den Disziplinen Weitsprung/Dreierhop, Sprint/Schlängellauf, Ballwurf/Kugelstoßen und 400m-Lauf. Zusätzlich geehrt wurden sowohl die Sieger des Staffellaufs und des Zweifelderballturniers als auch insgesamt die sportlichsten Klassen der einzelnen Klassenstufen. Die Stimmung an beiden Tagen war hervorragend und die Ergebnisse z. T. außerordentlich gut. Folgende Schüler*innen wurden Schulmeister*innen:
Schulmeister/in | 5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse | 9. Klasse | 10. Klasse |
Jungen | Till Panse | Peter Skrobucha | Ricky Michaelis | Felix Belev | Thiemo Bittner | Matti Nitzsche |
Mädchen | Maria König | Linda Döring | Pauline Fischer | Mirjam Nethal | Hannah Migowski | Nele Krost |
Zum ersten Mal konnten wir herausragende Einzelleistungen gesondert ehren. Zu den Geehrten gehören Hendrik Bannehr (Dreierhop 8,11m), Amy Tschiersch (Medizinball 10,20m), Peter Skrobucha (400m 1:07,0) und Ricky Michaelis (Weit 5,38m).
Ein herzliches Dankeschön, im Namen der Schülerschaft, geht an alle Helfer, alle Sportlehrer, an den Schulsanitätsdienst und an unsere Sponsoren Firma Corteva Agriscience, Herrn Janas, Frau Voelkel und den Freundeskreis, die uns mit Sachpreisen, Urkunden und Medaillen unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns auch bei der Landessportschule sowie der Sekundarschule Osterburg, die uns ihre Sportstätten zur Verfügung gestellt haben.
Text: Renate Heinemann-Bollfraß, Bilder: Horst Janas
Peter Skrobucha und Ricky Michaelis erhalten ihre Sonderpreise von Benny Wawrzyniak