Am 16. Januar fand das Regionalfinale im Tischtennis der Jungen in Stendal statt.
Bei der Eröffnung des Turniers konnten die besten Schulmannschaften aus dem Bereich Magdeburg, Salzwedel, Stendal, dem Jerichower Land und dem Bördekreis begrüßt werden. Das MAG war in zwei Altersklassen mit einer je einer Mannschaft vertreten. In der WK III gewannen sie das Kreisfinale gegen das Privatgymnasium aus Stendal und konnten als Vertreter des Kreises Stendal am weiteren Turnierverlauf teilnehmen. Dabei gab es Begegnungen gegen das Gymnasium Wanzleben und den Turniersieger aus Magdeburg. In der WK IV zeigten die Osterburger ein beachtliches Können und belegten den dritten Platz. Frau Heinemann- Bollfraß war mit dem Auftreten ihrer Schützlinge sehr zufrieden. Die drei Siegermannschaften fahren nun als Vertreter unserer Region zum Landesfinale am 27. Februar nach Zerbst. Ein großer Dank gilt den Wettkampfrichtern und Organisatoren vom Tischtennisclub Lok Altmark Stendal um Herrn Malgin und dem Winckelmann- Gymnasium Stendal für die Unterstützung bei der Organisation des Turniers.
Ergebnisse
männlich |
1. Platz (qualifiziert) |
2. Platz |
3. Platz |
WK IV |
Norbertusgymnasium Magdeburg |
Börde- Gymnasium Wanzleben |
Markrgaf- Albrecht-Gymnasium Osterburg |
WK III |
Norbertusgymnasium Magdeburg |
Börde- Gymnasium Wanzleben |
Markrgaf- Albrecht-Gymnasium Osterburg |
WK II |
Hildebrand- Gymnasium Stendal |
Gymnasium Oschersleben |
Norbertusgymnasium Magdeburg |
Bild und Text: Jens Tausch, Schulsportkoordinator LK Stendal
Am 21.06.2019 fanden die diesjährigen Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in Tangermünde statt, bei denen sich junge Leichtathleten aus Schulen der Altmark in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf miteinander messen konnten. Viele Erfolge verzeichneten auch unsere Schülerinnen und Schüler. In der Gesamtwertung erhielten Emma Voß (obere Reihe, 8.v.l.) und Mika Berndt (obere Reihe 1.v.r.) die Bronzemedaille und Frieda Johanna Fricke (obere Reihe 7.v.l.) sogar die Silbermedaille, jeweils in ihren Altersklassen. Unser Schulteam holte die Silbermedaille in der Gymnasialstaffel, sodass wir stolz und mit vielen neuen Wettkampferfahrungen den Heimweg antreten konnten.Text und Foto: Marike Hupe
v.l. Tobias Hartwig, Til Ebers, Leon Genz, Ulrich Mattern, Josh Harig, Lauris Czaika und Betreuer Julius Witwar
Tolle Leistungen zeigten die Jungen der Wettkampfklasse III am 22.05. beim diesjährigen Regionalfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Leichtathletik in Tangermünde. Sie konnten sich mit Teams aus Schulen der Region Magdeburg messen, und zwar nur mit denen, die sich zuvor beim Kreisausscheid zu diesem Wettbewerb qualifizieren konnten. Trotz schlechter Witterung und somit auch suboptimalen Bedingungen im Stadion waren sie in der Lage an Bestleistungen anzuknüpfen und belegten in ihrer Wettkampfklasse den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Danke auch an Julius Witwar für die Betreuung vor Ort. Text und Fotos: Marike Hupe
Die Teilnehmer des Kreisfinales im Handball am 28. November in Osterburg
Beim Handball Kreisfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ am 28. November in Osterburg standen sich in diesem Jahr wieder zwei Schulen des Landkreises gegenüber. Je drei Teams der Diesterweg- Sekundarschule Stendal und des Markgraf- Albrecht-Gymnasiums aus Osterburg waren angetreten, um den jeweiligen Kreissieger zu ermitteln.
In diesem Jahr beteiligten sich 14 Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 an den Schulmeisterschaften im Tischtennis. Über eine Vorrunde qualifizierten sich die Teilnehmer für die Platzierungsrunde. In dieser zeigten sie noch einmal technisch und spielerisch tolle Partien. Am Ende stand fest, dass es erneut einen weiblichen Tischtennis-Schulmeister gibt. Paula Heidenreich setzte sich im Finale gegen Constantin Maurer und Torben Hoffmann durch. Alle Teilnehmer erfreuten sich bei der Siegerehrung an Urkunden und Präsenten , die von der Volksbank Osterburg und dem Sportgeschäft Godehart in Osterburg gesponsert wurden. Dafür sagen die Sportlehrerinnen Behrens und Heinemann-Bollfraß sowie alle Schüler herzlichst: "Danke!" Text & Foto Renate Heinemann-Bollfraß
Seite 1 von 3